Der Kontakt mit Pferden wirkt sich meist positiv auf Körper, Geist und Seele aus und wird daher als ganzheitliche Therapie angesehen. Er bringt neuen Lebensmut und steigert die Lebensqualität des Klienten.
Die Reittherapie eignet sich für Menschen aller Altersklassen mit Beeinträchtigungen im körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Bereich.
Nach einem ausführlichen Erstgespräch mit dem Betroffenen oder der Sorgeberechtigten, werden die Vorgeschichte, Entwicklungsschritte, weitere Therapien und Wünsche erörtert. Wir erstellen gemeinsam einen Therapieplan mit Didaktik - Was möchten wir erreichen? und Methodik - Wie möchten wir das erreichen? Dabei wird jeder Klient individuell und gezielt gefördert.
Jede Einheit wird im Anschluss ausgewertet und im Verlaufsplan festgehalten.
Alle Klienten sollen im Rahmen des Möglichen mitbestimmen was sie machen möchten um ihre Fähigkeiten richtig einzuschätzen und an ihren Erfolgen wachsen zu können.
Reittherapie eignet sich besonders bei:
Down-Syndrom
Schlaganfall
Schädel-Hirn-Trauma
Multiple Sklerose
Tuberöse Sklerose
Muskeldystrophie
Querschnittlähmung
ADHS/ADS
Autismus
Angststörungen
posttraumatische Belastungsstörung
Depressionen
Lernstörungen
Sprach- und Sprechstörung
Parkinson u.a.
Es sind keine reiterlichen Vorkenntnisse notwendig.
Unser Pferdestall ist behindertengerecht ausgestattet und verfügt über eine Aufstiegsrampe für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Menschen.